LuT-Aschaffenburg
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Bildergalerie
  • Abteilungen / Satzung, Anmeldeformular
    • Ansprechpartner Leichtathletik
    • Ansprechpartner Triathlon
    • Satzung und Anmeldeformular
  • Trainingszeiten
    • Trainingszeiten Aktive
    • Trainingszeiten Schüler & Jugendliche
    • Trainingszeiten Kinder
  • LuT Veranstaltungen
    • LuT-Crosslauf
    • CityLauf Aschaffenburg
    • LuT-Sportfest
    • Ergebnisarchiv
    • Flyer LuT-Veranstaltungen
  • Athleten / Bestleistungen
    • Kinder
    • Schüler & Jugendliche
      • Athleten
      • Erfolge
      • ufr. Rekorde
      • Termine
    • Aktive
      • Athleten
    • Bestleistungen / Rekorde
      • Bestleistungen Aktive
      • Rekorde
  • Impressum / Disclaimer
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Archiv
  5. Aktuelles

4. LuT Challenge Ausschreibung

Folgende Strecken werden angeboten:

  1. Das flache Dreieck im Schweinheimer Wald an der Obernauer Kapelle ist noch einmal dabei. Hier könnt ihr schauen, ob ihr in den vergangenen Wochen schneller geworden seid :-)

    Wo ihr auf der Runde startet und ob ihr mit oder gegen den Uhrzeigersinn lauft, ist euch überlassen. Es muss nur eine Runde sein.

    Streckenlänge ca. 1,6km

     

  2. Eine Runde auf er ausgedachten 5km Runde "Rund um den Erbig"

    Start und Ziel ist an der Schranke beim Hundeverein; Steinweg bis zum Ende fahren, da sind auch Parkplätze.

    Die Runde werden wir für die Zeit markieren. Wir hoffen, dass die Markierungen nicht entfernt werden.

     

     

  3. 10km so schnell laufen - wo ihr wollt :-)

    z.B. flach am Main oder im Schönbusch

     

  4. Ein kleiner Bergsprint muss auch sein. Die Birkenallee so schnell es geht hochlaufen.

    Start ist unten am ersten Baum links, Ziel oben auf der Höhe der Bank. Knackige knapp 300m, die den Puls nach oben schießen lassen.

"Der weiße Ring" in Lech am 20.08.2022

Die Trailchallenge "Der weiße Ring" fand am Wochenende in Lech, in Österreich statt und Tanja Finkelmann und Stefan Ott waren am Start 🌄.
Tanja hatte sich im Juli beim ZUT über 23km und 700hm schon erfolgreich"warmgelaufen" 😀.
Jetzt in Lech hieß es die "große Heldenwertung" und es standen 27,2km und 1583hm auf dem Programm. Am Vortag gab es noch Starkregen, der die Strecke ordentlich präpariert hat. Der Start verlief dann aber trocken und im Verlauf ließ sich sogar die Sonne 🌞 blicken. Ein bisschen Sightseeing unterwegs, mit wunderschönen Wasserfällen, lenkte von den Strapazen ab. Nach 04:29 lief Tanja mit Platz 13 in ihrer AK ins Ziel, gefolgt von Stefan nach 04:31. Er belegte damit den 10.Platz AK. Am Abend wurde dann ordentlich gefeiert 🍻.
Glückwunsch an Tanja und Stefan 👍🌷!!!

 

„Glück auf“ nach Merkers! am 26.02.2023

… 6, 5, 4, 3…! So schnell purzelten auf der Anmeldeplattform die letzten verfügbaren Startplätze beim 15. Kristallmarathon am 26.02.2023 in Merkers. Da diese Veranstaltung bei uns schon seit Jahren auf der Wunschliste steht, jedoch immer blitzschnell ausgebucht war, beschlossen Thomas Elsässer, Danny Sternkopf und Jörg Fleckenstein vom LuT Aschaffenburg, hier schnell die endlichen Startplätze zu ergattern. Nach erfolgreicher Anmeldung Ende Dezember 2022 schien das Event wie immer, noch in weiter Ferne. Erst ab Ende Januar nutzten die angemeldeten LuTér das kalte, verregnete und mit kurzen Tageszeiten eher unattraktive Wetter zur Vorbereitung auf das Event. Kaum waren die letzten langen Vorbereitungsläufe abgeschlossen, stand der Veranstaltungstag in der Krayenberggemeinde, im Wartburgkreis, im Westen Thüringens, auch schon vor der Tür.

Am Veranstaltungstag freute sich die Fahrgemeinschaft auf der Anreise sehr auf das bevorstehende Event, da diese Veranstaltung unter eingefleischten Läufern ein absolutes Highlight darstellt. Bei Minustemperaturen und leichtem Schneefall trafen die LuTér rechtzeitige am K+S Bergwerk ein. Schnell die letzten Vorbereitungen treffen und die Pflichtausrüstung Helm & Stirnlampe anlegen, schon befördert der Fahrstuhl die Läufer-Sardinen in eine Tiefe von 500 Meter unter Tage. Hier brachten safariartigen Transporter die Läufer an den Start. Erfahrene Kumpel saßen hier am Steuer beförderten mit Achterbahnfeeling Läufergemeinde. Sogleich bekam man bereits hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Besucher im Salz- und Kaligesteinstollen zu erwarten hatten. Bei im Schnitt ganzjährlich angenehmen 21 Grand unter Tage, bereiteten sich die Läufer und Besucher auf die jeweiligen 10km, 21km und 42,195km Starts vor. Dort wo schon Howard Carpendale, Udo Jürgens, Purple Schulz und viele andere Stars die Untertageakustik nutzten, standen nun auch die 15. Kristallmarathon-Läufer-Gemeinschaft, um Erfolg zu haben. Weniger ist mehr, und so fiel schließlich der Startschuss für die sommerlich gekleideten Starterinnen und Starter. Sogleich schnellte der Läufer durch den Stollendom, am Schaufelradbagger vorbei in das Höhlensystem. Eine Streckenmarkierung ist Untertage obsolet, denn nur die beleuchteten Röhren sichern ein verlässliches Fortkommen unter Tage. Wie Glühwürmchen hechelte die Läufergemeinschaft durch die Stollensysteme auf ihren Rundkurs mit ca. 3,2km Länge. Mit jedem Schritt gibt so das Stollensystem dem Läufer eine stetig wandelnde Untertagewelt wieder. Leucht- und Schattierungseffekte, beleuchtete Discokugeln und Musik von der Soundbar motivieren jeden. Verpflegt und angefeuert vom Veranstalterteam und von vielen Untertagekumpels in ihrer Arbeitskleidung, eröffnet jede weitere Stollenrunde dem Läufer neue Anreize, die insgesamt 13 Runden durchzuhalten. Entgegen gleichgelagerter Übertageveranstaltungen weckt die saline Luft bei jedem Teilnehmer ein gesteigertes Verlangen nach Flüssigkeitsaufnahme. Diese wurde jedoch in ausreichendem Maße von den zahlreichen Helfern an den jeweils streckenhälftigen Verpflegungsstationen befriedigt. So verging Runde um Runde und in Summe kommt der Untertagemarathonläufer so auf insgesamt ca. 750 sportliche Höhenmeter. Natürlich meisterten dies Thomas, Danny & Jörg als erfahrene Ultraläufer vorbildlich. Mit einem sehr guten Gesamtergebnis wurde der Danny Sternkopf final mit einer Zielzeit von 03:07:49 h 3. Gesamtsieger. Somit steht er aktuell auf Platz 18 und in der AK auf Platz 3 der Marathon-Bestenliste Deutschland für 2023. Thomas Elsesser krönte seinen Saisonauftakt mit 03:50:53 h und kam so in der Gesamtwertung auf Platz 60, während Jörg Fleckenstein den Jahresauftakt ein wenig geschmeidiger angehen lies und mit 03:54:54 h bzw. Platz 76 in der Gesamtwertung von im Ziel 181 Zieleinläufern finishte. Gut gelaunt und mit einer „merkischen Brühwurst“ im Bauch, traten die Drei wieder ihre Heimreise an. In der Rückschau war dies eine gelungene, gut organisierte Veranstaltung mit besonderem Reiz für Läufer, gerne kommen wir wieder, Danke & Glück auf Merkers!!!

Für den LuT Aschaffenburg, Jörg Fleckenstein

16. Lauftag des Landkreises Miltenberg am 10. September 2022

Nach 2 Jahren Pause, fand am letzten Sonntag der 16. Lauftag des Landkreises Miltenberg in Elsenfeld statt 😊.
Bei schönem Laufwetter standen wieder einige LuT'ler an der Startlinie ☀️.
Scheinbar wurden an diesem Tag die Zweitplatzierungen für uns reserviert, denn davon gab es einige 😀.
Auf der 10km Strecke wurden Brigitte Karl und Annika Bachmann zweite in ihrer AK und Eva Skalsky wurde Siegerin 🏆 der Frauen auf dieser Strecke. Uve Wunderlich belegte den 8.Platz AK.
Beim Halbmarathon belegten Claudia Hock, Jörg Fleckenstein und Engelbert Gerlach jeweils in ihrer Altersklasse den 2.Platz 🥳!
Ganz stark waren unsere drei Kleinsten, Elisa Platz 2, Sophia und Fiona Platz 1, beim Schülerlauf.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer 🌷🍀!!!
 
Platz
Name Zet
1200m SchülerInnenlauf
1. wK U12 Sophia Imgrund 4:40 min.
1. wK U10 Fiona Fechner 4:44 min.
2. wK U10 Elisa Imgrund 4:54 min.
10 km
1. / 1. W40 Eva Skalsky 43:46 min.
10 km
1. / 1. W40 Eva Skalsky 43:46 min.
53. / 8. M50 Uve Wunderlich 52:28 min.
9. Annika Bachmann 53:19 min.
19. / 2. W70 Brigitte Karl 56:47 min.
Halbmarathon
21. / 2. M45 Jörg Fleckenstein 1:37:44 Std.
5. / 2. W45 Claudia Hock 1:46:44 Std.
57. / 2. M60 Engelbert Gerlach 1:55:55 Std.

17. LuT-Crosslauf am 6. Februar

im Rahmen des 17. Cross-Cup Energieversorgung Main-Spessart 2022

    

 

Danke an alle Teilnehmerinnen / Teilnehmer und Helferinnen und Helfer für die Unterstützung bei den gegen Ende doch etwas widrigen Wetterbedingungen! Aber das ist Laufen :-)

Die vorläufige Ergebnisliste ist --> hier

Bilder kommen dann nach und nach.

Zu Gast war auch LaufReport Läuferin Stefanie Hock - den Bericht (vielen Dank hierfür!) mit vielen Bildern findet Ihr unter LaufReport --> hier

Auch das Main-Echo war Gast und hat Fotos gemacht - hier der Link zur Bilderserie - Danke an Björn Firedrich!

Und nun noch eine eigene Bildergalerie (danke an Katharina!)

{article Crosslauf Kurze Runde}{readmore:Kleine Runde ca. 1000 m}{/article} Waldwege und -pfade 1/2 bis 3 mal zu durchlaufen ist.

Seite 1 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10