Unvorstellbare 245 Kilometer von Athen nach Sparta - der legendäre Spartathon. Ein Ultralauf der Extraklasse. UND: unser Manni war dabei.
Spartathlon is the event that brings this deed to attention today by drawing a legend out of the depths of history. The idea for its creation is belongs to John Foden, a British RAF Wing Commander. As a lover of Greece and student of ancient Greek history, Foden stopped his reading of Herodotus' narration regarding Pheidippides, puzzled and wondering if a modern man could cover the distance from Athens to Sparta, i.e. 250 kms, within 36 hours.
Zeitlglieich wurde von Jörg eine Challange "LuT gegen Manni" ins Leben gerufen, um Manni etwas zu unterstützen. Alle LuTler waren aufgefordert, während des Rennens ebenfalls zu laufen und dann "virtuell" gegen (oder besser mit) Manni Kilometer zu sammeln. Was soll ich sagen - unser WhattsApp Kanal glühte!!! Die LuTler kamen auf 396 km und somit musste Manni keinen einzigen Kilometer alleine laufen ;-)
Einen RIESEN-GLÜCKWUNSCH an Manni, der die Strecke in 35:00:03 Stunden bewältigte.

Platz |
Name | Gesamr |
12,7km Nordic Walking |
||
Erika Freund | 2:35:34h | |
Ingrid Perkampus | 2:35:36h | |
Michael Ries | 2:35:37h | |
Barbara Ries | 2:35:36h | |
Stefanie Schneider | 2:35:37h | |
Sandra Wengerter-Wolf | 2:35:35h | |
1500m |
||
3. / 1. wKU10 | Elisa Imgrund | 6:56 min. |
Mini Marathon 4,2km |
||
1. wKU12 | Sophia Imgrund | 18:48 min. |
2. M40 | Andreas Imgrund | 18:48 min. |
10km |
||
2. | Nick Vlasak | 37:42 min. |
26. / 4. M50 | Martin Zang | 49:54 min. |
Ultra K70 |
||
1. / 1. M40 | Andreas Imgrund | 6:04:13h |
18. / 4. M45 | Jörg leckenstein | 7:55:01h |
Staffel-Marathon |
||
13. / 5. Männer |
Männermannschaft (Thomas Wolf - Peter Perkampus - Marco Schneider - Holger Finkelmann) |
3:56:33h |
Frauenmannschaft (Hannelore Hümpfner - Barbara Ries - Elke Zang - Tanja Finkelmann) |
Am 7.8.2022 sind Natascha und Manfred beim City Triathlon Frankfurt in der Mitteldistanz gestartet. Für Manfred war es der erste Triathlon überhaupt nach sieben Jahren Pause.
Start war bereits um 6:30 Uhr, also hieß es um 3:30 Uhr das warme Bett verlassen, kurzes Frühstück und ab ins Auto in Richtung Langener Waldsee.
Pünktlich um 6:30 Uhr sind dann die Topstarter ins Wasser. Die Normalos durften dann ab 6:31 Uhr in einem Rolling Start loslegen, d.h. alle 5 Sekunden sind 3 Athleten ins Wasser, so dass das Feld entzerrt wurde.
Über die Schwimmleistung nur so viel: Natascha und Manfred haben überlebt und durften nach 2 km auch irgendwann aufs Rad. Der Vorteil war, dass die beiden ihre Räder recht schnell fanden.
Mit dem Rad ging es dann vom Langener Waldsee in die Innenstadt von Frankfurt, wo insgesamt vier Runden zu fahren waren. Beim Radfahren lief es schon deutlich besser, so dass die beiden nach knapp 80 km motiviert in den Rossmarkt in die W2 einbogen.
Nun standen noch vier Runden Laufen durch die Frankfurter Innenstadt an. Beide hatten sich noch Körner aufgehoben, so dass sie nach 20 km zufrieden ins Ziel an der Hauptwache einlaufen konnten.
Beide waren super happy. Manfred hat sogar sein Zeitziel von sub 5 Stunden erreicht.
Insgesamt war es eine gut organisierte Veranstaltung. Für beide steht fest, dass es nicht wieder sieben Jahre dauern wird, bis sie beim nächsten Triathlon wieder an der Startlinie stehen.
(Bericht; Natascha)
Platz | Name | Gesamr | Swim | W1 | Bike | W2 | Run |
Mitteldistanz (2km - 80km - 20km) |
|||||||
259. / 54. AK40(m) | Manfred Braunschläger | 4:56:02 | 52:13 | 5:23 | 2:19:38 | 3:08 | 1:35:40 |
42. / 7. AK40(w) | Natascha Braunschläger | 5:05:38 | 50:16 | 2:31:34 | 3:14 | 1:40:30 |
Ich kann mich nicht entscheiden, welchen Bericht ich nehmen soll - finde beide gut und stelle daher beide ein ;-) Viel Spass beim Lesen!!!
Danny erwähnte vor ein paar Wochen mittwochs nach dem Training, dass er am Sachsen Trail auf der Ultradistanz teilnimmt. Nach kurzer Überlegung und recht spontan, meldete sich Michael für den Half Trail an. Im Juli soll für ihn die erste Ultradistanz beim MTUT fallen, somit ist dieser Lauf die optimale Vorbereitung für dieses Vorhaben in gut 3 Wochen.
Beim Merrell Ultratrail, hier wurden auch die Deutschen Meisterschaften im Traillauf ausgetragen, mussten die Läufer offiziell 75,5 km mit 2120 hm überwinden. Der Half Trail kam auf ca. 35,5 km mit immerhin fast 1000 hm.
Die Strecken sind allesamt anspruchsvoll und garniert mit vielen schönen Single Trails und ordentlich Höhenmeter durch das Erzgebirge an der deutsch/ tschechischen Grenze.
Als Mani von diesem Vorhaben ins Erzgebirge zu fahren Wind bekam, entschied er sich dann ebenfalls noch spontan mitzukommen. Somit war das Trio vom LuT Aschaffenburg komplett!
Danny finishte in einer sehr starken Zeit von 7:48:38 (Platz 26 gesamt und AK 7 u. DM AK 5) und Mani in 8:24:44 (Platz 49 gesamt und AK 7 u. DM AK 5). Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an Mani, der somit sein fulminantes Comeback nach seiner verletzungsbedingten Pause vom Laufen und dem Wiedereinstieg ins Lauftraining gab!
Michael finishte den Half Trail in guten 4:13:09 (Platz 114 gesamt und AK 33) und sieht sich somit gut gerüstet für den MTUT in Veitshöchheim.
Es war ein richtig schönes Wochenende mit einer super organisierten Veranstaltung und wunderschönen Trails im schönen Sachsenland!
Wir kommen bestimmt mal wieder zum Sachsen Trail!
(Michael Staab)