LuT-Aschaffenburg
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Bildergalerie
  • Abteilungen / Satzung, Anmeldeformular
    • Ansprechpartner Leichtathletik
    • Ansprechpartner Triathlon
    • Satzung und Anmeldeformular
  • Trainingszeiten
    • Trainingszeiten Aktive
    • Trainingszeiten Schüler & Jugendliche
    • Trainingszeiten Kinder
  • LuT Veranstaltungen
    • LuT-Crosslauf
    • CityLauf Aschaffenburg
    • LuT-Sportfest
    • Ergebnisarchiv
    • Flyer LuT-Veranstaltungen
  • Athleten / Bestleistungen
    • Kinder
    • Schüler & Jugendliche
      • Athleten
      • Erfolge
      • ufr. Rekorde
      • Termine
    • Aktive
      • Athleten
    • Bestleistungen / Rekorde
      • Bestleistungen Aktive
      • Rekorde
  • Impressum / Disclaimer
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Archiv
  5. Aktuelles

Einzelmeisterschaften Unterfranken in Alzenau am 25.06.2023

Weiter geht es mit den Unterfränkischen Miesterschaften im Einzel der U14 und U12 in Alzenau - 5 LuTler standen am Start und absolvierten teilweise ihren ersten Einzelwettkampf. Alle hatten viel Spass (auch die Trainer) und machten ihre Sache sehr ordentlich.

Die beste Platzierung erreichte Sophia über de 800 Meter mit Rang 3, weil sie bis zur Ziellinie nicht aufgab und knapp vorm Ziel die zwischenzeitlich schon recht weit enteilte LGlerin noch abfing. Nur einen Platz "schlechter" war Fiona über die gleiche Strecke in ihrer Altersklasse. Aber auch die anderen waren zufrieden und sind sicherlich beim nächsten Wettkampf wieder dabei.

Platz
Name Zet
50m
18. W10 Fiona Fechner 9,40s
23. W11 Sophia Imgrund 9,03s
75m
11. W13 Helena Holthusen 11,86s
23. M12 Philipp Wissel 13,19s
6. M13 Phlipp Veldkamp 11,67s
800m
4. W10 Fiona Fechner 3:09,43 min.
3. W11 Sophia Imgrund 3:01,25 min.
Weitsprung
14. W10 Fiona Fechner 2,93m
2. W11 Sophia Imgrund 2,98m
9. W13 Helena Holthusen 3,90m
8. M13 Phlipp Veldkamp 3,58m
Schlagball
8, W10 Fiona Fechner 15,00m
11. W11 Sophia Imgrund 20,50m
Ballwurf
4. M12 Philipp Wissel 33,50m
6. M13 Phlipp Veldkamp 28,00m

EMS Cross-Cup 2024

Platz
Name Zeit
EMS Cross-Cup 2024
1. Lauf - Kahler Waldlauf am 28.01.2024
6. W8 Maila Mackenrodt 3:49 min.
7. W8 Isabell Eppacher 3:55 min.
4. W9 Leonie Rickert 3:49 min.
3. W10 Elisa Imgrund 3:23 min.
5. W10 Ella Mackenrodt 3:27 min.
2. W11 Fiona Fechner 3:19 min.
2. W12 Sophia Imgrund 5:42 min.
6. W12 Martta Peura 7:04 min.
7. W13 Nayla Staudt 7:06 min.
1. F Kurzstrecke Lisa Diener 11:09 min.
1. W45 Kurzstrecke Sandra Sternkopf 15:22 min.
2. M8 Hektor Imgrund 3:11 min.
2. M9 Otto Benz 3:59 min.
13. M10 Lorenzo Wild 3:42 min.
2. M45 Kurzstrecke Danny Sternkopf 10:39 min.
4. M50 Kurzstrecke Holger Finkelmann 11:37 min.
5. M50 Kurzstrecke André Elssesser 11:58 min.
1. M Langstrecke Nick Vlasak 29:17 min.
2. Lauf - LuT Crosslauf am 04.02.2024
8. W8 Maila Mackenrodt 7:23 min.
9. W8 Isabell Eppacher 7:35 min.
8. W9 Leonie Rickert 6:53 min.
2. W10 Elisa Imgrund 5:44 min.
9. W10 Ella Mackenrodt 5:57 min.
15. W10 Mona Rickert 6:19 min.
2. W11 Fiona Fechner 5:41 min.
3. W12 Sophia Imgrund 7:28 min.
12. W12 Martta Peura 9:16 min.
15. W12 Gloria Back 10:54 min.
6. W13 Nayla Staudt 8:44 min.
3. W14 Nynke Brouwer 7:35 min.
6. W15 Brisa Weidemann 9:07 min.
1. F Kurzstrecke Lisa Diener 14:36 min.
1. M5 Theo Staab 6:54 min.
2. M7 Johann Benz 3:24 min.
1. M8 Hektor Imgund 5:45 min.
5. M9 Otto Benz 7:11 min.
12. M13 Philipp Wissel 7:59 min.
1. M Kurzstrecke Nick Vlasak 12:15 min.
2. M50 André Elsesser 15:49 min.
5. M45 Langstrecke Swen Pabst 39:55 min.
3. Lauf - Haibacher Crosslauf am 24.02.2024
4. W7 Marieke Schaback 3:28 min.
4. W8 Maila Mackenrodt 5:38 min.
6. W8 Isabell Eppacher 6:10 min.
1. W9 Svea Weidemann 5:08 min.
1. W10 Elisa Imgrund 4:37 min.
2. W10 Ella Mackenrodt 4:52 min.
6. W10 Johanna Schulze 5:09 min.
7. W10 Lena Blatt 5:20 min.
2. W12 Sophia Imgrund 9:10 min.
2. W14 Nynke Brouwer 10:03 min.
3. W15 Brisa Weidemann 11:46 min.
1. F Kurzstrecke Marlene Gerlach 14:38 min.
1. W45 Kurzstrecke Sandra Sternkopf 18:31 min.
2. M8 Hektor Imgrund 5:05 min.
1. M9 Benjamin Haasmann 5:34 min.
2. M9 Otto Benz 6:06 min.
14. M10 Nikolas Schaback 5:41 min.
3. M12 Lasse Weidemann 10:25 min.
1. M45 Kurzstrecke Danny Sternkopf 12:36 min.
2, M50 Kurzstrecke Holger Finkelmann 13:18 min.
3. M50 Kurzstrecke André Elsesser 14:51 min.
2. M Langstrecke Nick Vlasak 34:40 min.
1. M30 Langstrecke Johannes Nadler 38:53 min.
2. M65 Langstrecke Franz Latzko 50:46 min.
4. Lauf - Stockstädter Lauf am 16.03.2024
5. W8 Maila Mackenrodt 4:29 min.
4. W9 Leonie Rickert 4:36 min.
2. W10 Ella Mackenrodt 3:59 min.
4. W10 Elisa Imgrund 4:04 min.
6. W10 Johanna Schulze 4:10 min.
2. W11 Fiona Fechner 3:55 min.
5. W12 Martta Peura 8:32 min.
6. W14 Nynke Brouwer 7:06 min.
2. W15 Brisa Weidemann 8:01 min.
1. F Kurzstrecke Lisa Diener 10:54 min.
3. F Kurzstrecke Marlene Gerlach 11:21 min.
1. W45 Kurzstrecke Sandra Sternkopf 17:37 min.
2. W50 Kurzstrecke Andrea Diener 15:35 min.
1. F Langstrecke Susanna Hock 49:48 min.
2. M7 Jankko Peura 3:21 min.
2. M8 Hektor Imgrund 4:19 min.
3. M9 Otto Benz 5:02 min.
2. M12 Lasse Weidemann 8:23 min.
1. M Kurzstrecke Nick Vlasak 9:03 min.
2. M50 Kurzstrecke Holger Finkelmann 10:36 min.
3. M50 Kurzstrecke André Elsesser 11:24 min.
3. M60 Kurzstrecke Engelbert Gerlach 14:35 min.
1. M Langstrecke Nick Vlasak 36:19 min.
Gesamtwertung
5. W8 Maila Mackenrodt 15 Pkt.
7. W8 Isabell Eppacher 22 Pkt.
4. W9 Leonie Rickert 16 Pkt.
1. W10 Elisa Imgrund 6. Pkt.
3. W10 Ella Mackenrodt 9 Pkt.
2. W11 Fiona Fechner 6 Pkt.
2. W12 Sophia Imgrund 7 Pkt.
6. W12 Martta Peura 23 Pkt.
4. W13 Nayla Staudt 19 Pkt.
2. W14 Nynke Brouwer 6 Pkt.
3. W15 Brisa Weidemann 11 Pkt.
1. F Kurzstrecke Lisa Diener 3 Pkt.
4. F Kurzstrecke Sandra Sternkopf 18 Pkt.
1. W20 Kurzstrecke Lisa Diener 3 Pkt.
1. W45 Kurzstrecke Sandra Sternkopf 3 Pkt.
2. M8 Hektor Imgrund 5 Pkt.
2. M9 Otto Benz 7 Pkt.
2. M Kurzstrecke Holger Finkelmann 14 Pkt.
4. Kurzstrecke André Elsesser 21 Pkt.
2. M50 Kurzstrecke

André Elsesser
Holger Finkelmann

8 Pkt.
1. M Langstrecke Nick Vlasak 4 Pkt.
1. M20 Langstrecke Nick Vlasak 4 Pkt.

 

EMS Cross-Cup 2025

 

Name Klasse
Kahler Cross LuT Crosslauf
Haibacher Crosslauf Stockstadt Gesamtplatzierung
Isabell Robe W07     4. / 4:08    
Lotta Schüßler W07     5. / 4:16    
Ella Hock W08     2. / 5:53    
Maireke Schaback W08   3. / 7:49 3. / 6:14    
Mathilda Venza W08   2. / 6:30 1. / 5:28 1. / 4:22 1. W08
Maila Mackenrodt W09 4. / 3:20 3. / 6:19 4. / 5:21 4. / 4:19 4. W09
Isabell Eppacher W09 6. / 3:49 4. / 6:51 5. / 5:27 5. / 4:26 5. W09
Svea Weidemann W10 2. / 3:19 2. / 6:07 3. / 5:00   2. W10
Johanna Woeber W10     5. / 5:17    
Lena Blatt W11     4. / 4:50    
Leonie Kempf W11   5. / 5:58   5. / 4:01  
Elisa Imgrund W11 2. / 3:06 3. / 5:42 1. / 4:39 1. / 3:53 1. W11
Ella Mackenrodt W11 6. / 3:16 2. / 5:41 3. / 4:49 3. / 3:57 2. W11
Eeva Peura W11   7. / 6:04      
Johanna Schulze W11   9. / 6:18      
Fiona Fechner W12 3. / 5:48 2. / 7:27 2. / 9:54 4. / 7:22 2. W12
Sophia Imgrund W13 2. / 5:07   2. / 8:52 1. / 6:20 2. W13
Nicole Richter W14 2. / 5:33 3. / 8:03   2. / 7:21 2. W14
Nayla Staudt W14   4. / 8:58 2. / 10:34 3. / 7:34 3. W14
Holthusen, Helena W15   4. / 8:04      
Nynke Brouwer W15 1. / 5:19 2. / 7:18 2. / 9:14 1. / 6:44 1. W15
Brisa Weidemann wJ U18 4. / 15:07   3. / 19:49 4. / 17:41 1. wJ U18
Johann Benz M08 4. / 3:34 4. / 6:57 2. / 5:02 3. / 4:30 3. M08
Jaakko Peura M08     5. / 5:17    
Markus Schulze M08     1. / 4:48    
Hektor Imgrund M09 2. / 3:10 2. / 5:49 2. / 4:53 1. / 3:56 2. M09
Benjamin Haasmann M10 1. / 3:15     1. / 3:58  
Paul Schüssler M10     1. / 5:07    
Lasse Weidemann M13 2. / 6:09 4. / 8:22 2. / 10:28   3. M13
Mika Kabisius M13     3. / 9:32    
Philipp Wissel M14 5. / 5:32        
Marlene Gerlach F 1. / 10:48        
Susanna Hock W30     1. / 44:10    
Sandra Sternkopf W45 1. / 14:07 2. / 20:04   1. / 13:50 3. / 1. W45
Annemarie Weidemann W45 4. / 17:06   4. / 22:21 4. / 17:13 7. / 4. W45
Susanna Nötling W50   1. / 49:48 1. / 17:14 2. / 13:31  
Simone Thierolf W55     1. / 16:06    
Nick Vlasak M 1. / 9:01        
1. / 29:07   1. / 35:06    
Danny Sternkopf M45   3. / 35:40   1. / 38:31  
Dirk Brouwer M50     3. / 51:08    
Uve Wunderlich M50 3. / 13:57 2. / 19:05   2. / 14:28 11. / 3. M50
Holger Finkelmann M55 1. / 10:34   1. / 13:27 2. 10:39 6. / 1. M55
Bernd Fronemann M55   6. / 44:32 4. / 47:43 4. / 45:32 15. / 4. M55
Marco Schneider M55 3. / 11:46   2. / 14:58 3. / 11:53 8. / 3. M55
Engelbert Gerlach M65 3. / 15:00   1. / 18:09 1. / 14:33 13. / 1. M65
Peter Hümpfner M80 1. / 17:03 1. / 23:17 1. / 22:22   19. / 1. M85

 

Freiburg-Marathon 2022: Fünf Jahre alter Knoten geplatzt

“A smooth sea never made a skilled sailor”: Dieser Kalenderspruch hat mich seit 2017 begleitet. Egal,
an welcher Schraube ich gedreht habe, zum Wettkampftag haben sich die vielen Puzzleteilchen des
Marathontrainings punktgenau ein ums andere Mal wieder mal nicht zusammengefügt. Vergangenen
Sonntag durfte ich endlich weiterblättern.

Während ich am Vortag zur Startnummernabholung noch mit dem Rücken zum Schneeregen stand
und inständig hoffte, dass die Imprägnierung vom Rucksack zumindest die Wettkampfschuhe trocken
halten würde, waren am Sonntagfrüh die Dächer zwar noch weiß, die Straßen aber trocken, der Wind
still und der Frühlingseinbruch der Vorwoche hatte sich verzogen und war von 1° abgelöst worden –
mehr konnte ich mir nicht wünschen.

Der Freiburg-Marathon führte 2022 auf neuer Strecke von der Messe über Mooswald, Haslach,
Wiehre, durchs Schwabentor in die Innenstadt zurück zur Messe, das Ganze zweimal. Alle, die die
erste Runde nicht unter 1:35 hinter sich gebracht hatten, durften den später gestarteten 10-km-
Gesundheitslauf von hinten aufrollen: Plötzlich fand man sich slalomlaufend zwischen
Schmetterlingsflügeln und Giraffenkostümen wieder. Zwischenzeitlich befürchtete ich schon die
Abzweigung verpasst zu haben. Das Unterhaltungsprogramm dauerte zum Glück nur 3km, danach
wurde es auf der zweiten Runde zwar stiller, aber wirklich allein war man nie auf weiter Flur –
Stadtlauf sei Dank, da kenn ich anderes.

Am Ende stand ohne größere Sinnkrisen eine 3:18:25 auf der Uhr – tschüss Kalenderblatt!
Michael feierte bei seinem ersten Ausflug als Coach mit Natascha eine grandiose Marathonprämiere
in 3:59:26.


Michael Geis 3:59:20
Natascha Geis 3:59:26
Eva Skalsky 3:18:25


(Bericht: Eva)

Fünf LuT Bleistifte beim 1. UTFS

 

Glücklicherweise ergatterten Andreas, Danny, Manny, Thomas und ich einen der begehrten und limitierten 120. Starter Plätze beim UTFS. Das aus erfahrenen Ultra Läufern bestehende Veranstalter Tea hatte hier auf den rund 64km langen mit final 2.631 HM Rundkurs durch die „Fränkische Schweiz“ geladen. Während der Lauf für die Ultra Erprobten Danny & Manny nur eine Jahreszwischenstation darstellt, gaben der Andreas & der Thomas hier ihr Ultra Debüt zum Besten. Die WhatsApp Gruppe „LuT Ultra“ garantierte auch diesmal wieder, dass alle Bleistifte gut gespitzt für das Event vorbereitet waren.

Angereist wurde entspannt am Vorabend und beim obligatorischen LuT Vorabendbier wurden die letzten Laufstrategien geschmiedet und wieder verworfen. Pandemie Ade, ´ne´ne 3G und nie wieder + olé Regelungen sorgten für angenehme Rahmenbedingungen rund um den Start am Folgetag um 07 Uhr. Den Rauschmiss kurz vor dem Start garantierte ein einheimischer Minnesänger mit seiner Darbietung.

Die limitierten, aber hochkarätig besetzten Ultra´s, legten gleich nach dem Startschuss ein gieriges Tempo vor. Die Eisheiligen im Nacken, führte uns der Trail zunächst kurz durch die Stadt und weiter, auf die ersten fünf flachen km´s. Nach einem kurzen Einkehrschwung, verschluckten die Wälder der fränkischen Schweiz jeden einzelnen Ultra Läufer, mitsamt seinen Trail Schuhen, Powergels, selbstgenähten Schweißbändchen und Isodrinks!

Für außenstehende Einheimische unsichtbar, schnellten die „Bleistift-LuT-Ultras“ über erste Wurzelpfade, Blätterwege, und evolutionsbedingte Gesteinserhebungen. Wenn gewollt, hatte jeder Läufer hier das Höhenprofil auf seiner Startnummer immer gut sichtbar vor Augen.

Was aber eine Grafik in diesem Zusammenhang nicht verriet, waren die unzählig verbrannten Kalorien die bei dem ständigen „nuff & nobb“, bei jedem handbreiten überspurteten Geröllsattel, bei jedem verpassten Flatterband, Felsvorsprung, Klettersteig, unbeleuchtetem Höhlendurchgang, quer liegenden Baumstämmen auf Hirn- und Kniehöhe und plötzlich querenden/kreuzenden Outdoor Touristen, verloren gehen, … und so formte die Fränkische Schweiz auch aus dem letzten Radiergummi, einen spitzen Bleistift!

Da konnten die Trailrunner im Klettersteig schon mal von ungläubigen Umherstaunenden gefragt werden, „… was ist das…, was Ihr hier macht, …?“ Die Beantwortung der Frage sollte stets freundlich, und ohne den Weg über das Gehirn zu nehmen, beantwortet werden, … denn es bestand durchaus die Gefahr, …, dass man schlagartig zum Radiergummi degradiert und plötzlich inne hielt, sollte der Verstand und nicht der „Fun Faktor“ diese Frage beantworten!

Wer aber standhafter Bleistift blieb, konnte im Verlauf des Trails viele nette und begeisterte Leute aus drei verschieden Landkreisen, Feuerwehren, Sanitäter, Bergretter, Landwirte, Holzfäller, Kinderwagenschieber, Schnellbremser, Wertstoffhofbesucher, Minnesänger, Meerrettichhersteller, Radiomoderatoren… und Ultraläuferinnen und Läufer kennen lernen!

Und weil die LuTler auf jedem Trail zu Hause sind, konnten die Moderator des BR Bamberg und das begeisterte Publikum den ersten LuTér schon nach 07:27:55 Std. im Zielbereich bejubeln. Andreas lieferte mit diesem Zieleinlauf bei seinem ersten Ultratrailmarathon und einer Endplatzierung von Platz 22 eine unglaublich geniale Performance ab! Ab jetzt hat die Ultrafangemeinde den Andreas vom LuT bei zukünftigen Veranstaltungen auf dem Schirm! Aber auch Manny & Danny blieben auf dem anspruchsvollen Terrain deutlich unter 8 Stunden.

Final fanden sich alle LuT Bleistifte in der 1. Finisherhälfte:

Platz
Platz AK Name Zeit
22. 15. Andreas Imgrund 7:27:55h
24. 17. Manfred Schott 7:36:25h
27. 19. Danny Sternkopf 7:41:35h
43. 29. Jörg Fleckenstein 8:13:26h
51. 33. Thomas Elsesser 8:28:51h

Jeder Finisher erhielt beim Zieleinlauf ein Stück „fränkische Schweiz“ in Form eines Jurakalkgesteins. Diese Trophäe macht sich auf jedem Nachtisch gut und erinnert an jeden Trail Meter!

Gut gelaunt und gesättigt waren wir uns auf der Heimfahrt einig, dies war eine gut organisierte und durchgeführte Ultralaufveranstaltung, die sich sowohl von den limitierten Teilnehmern als auch von der Streckenführung im nationalen Vergleich sehen lassen kann! … und wie sich das mit den Bleistiften und den Radiergummis verhält, das fragt ihr uns am besten selbst!!!

LG, Euer Jörg

Seite 8 von 20

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12